Nach der Schule

Dein nächster Schritt in Richtung Zukunft! Wir fördern deine persönliche sowie berufliche Entwicklung und bieten dir einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Nach der Schule bieten wir dir folgende Einstiegsmöglichkeiten:

Berufsausbildung

Duales Studium

Allgemeine Informationen


 

Berufsausbildung

Wir bieten verschiedene Ausbildungsberufe sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich an.

  • Direkter Einstieg in die Arbeitswelt
  • Optimale Kombination aus Theorie und Praxis
  • Bearbeitung eigener Projekte
  • Gute Chancen auf Übernahme

Für die theoretischen Inhalte besuchst du eine Berufsschule. Ab dem ersten Tag stehen dir deine Ausbildungsbetreuerinnen und -betreuer zur Seite und erleichtern dir den Einstieg ins Berufsleben.

Welche Ausbildungsplätze aktuell verfügbar sind, kannst du dem Bereich Stellenangebote mit der Selektion "Stellenart" > "Ausbildung/Duales Studium" entnehmen:

Direkt bewerben

Berufsausbildung_700x500px

Unsere Ausbildungsberufe

Erfahre mehr über die jeweiligen Ausbildungsberufe sowie einen möglichen Tagesablauf und Aufgaben während deiner Praxisphase bei Leuze.

Allgemeine Informationen  
Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
Benötigter Schulabschluss Sehr guter Haupt- oder Realschulabschluss
Standort Owen
Berufsschule Friedrich-Ebert-Schule, Esslingen/Zell
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung Fertigung, Qualitätsmanagement, Entwicklung, Industrial Engineering, Customer Care Center, Application Support

 

Möglicher Tagesablauf:

06:00 - 07:00 Uhr  Aufgaben mit der Ausbildungsleitung besprechen, E-Mails bearbeiten

07:00 - 09:00 Uhr  Leiterplatten herstellen, Schaltungen entwerfen, Löten

09:00 - 09:15 Uhr  Vesper

09:15 - 12:15 Uhr  CAD-Zeichnungen erstellen, Drucken im 3D-Drucker

12:15 - 13:00 Uhr  Mittagspause

13:00 - 14:45 Uhr  3D-Druck überprüfen, ggf. anpassen

 

Frauen in Technik und Innovation bei Leuze: Audrey Yopa Ketchapa, Ausbildung Elektronikerin für Geräte und Systeme

Willst du mehr erfahren? Audrey gibt dir einen Einblick in ihre Ausbildung zur Elektronikerin für Geräte und Systeme bei Leuze.

Allgemeine Informationen  
Ausbildungsdauer 2,5 Jahre
Benötigter Schulabschluss Fachabitur oder Abitur
Standort Owen
Berufsschule John-F.-Kennedy-Schule, Esslingen/Zell
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung Vertrieb, Marketing, Human Resources, Finance

 

Möglicher Tagesablauf, z. B. im Bereich Human Resources

08:00 - 09:00 Uhr   Übersicht über die heutigen Tagesaufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten

09:00 - 09:15 Uhr   Vesper

09:15 - 10:00 Uhr   Bewerbungseingänge bearbeiten

10:00 - 12:15 Uhr   Vorstellungsgespräche koordinieren, Kommunikation mit den Bewerbenden

12:15 - 13:00 Uhr   Mittagspause

13:00 - 14:00 Uhr   Erstellung von Stellenausschreibungen

14:00 - 16:45 Uhr   Unterstützung für Recruiting-Messen

Allgemeine Informationen  
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Benötigter Schulabschluss Haupt- oder Realschulabschluss
Standort Owen oder Unterstadion
Berufsschule

Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule, Kirchheim/Teck

Staatliche Berufsschule, Neu-Ulm

Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung Logistik

 

Möglicher Tagesablauf:

08:00 - 09:00 Uhr   Übersicht über die heutigen Tagesaufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten

09:00 - 09:15 Uhr   Vesper

09:15 - 10:00 Uhr   Transportaufträge bearbeiten

10:00 - 12:15 Uhr   Ware von Lieferanten annehmen, Ware auspacken

12:15 - 13:00 Uhr   Mittagspause

13:00 - 14:00 Uhr   Ware im SAP-System verbuchen

14:00 - 16:45 Uhr   Ware kommissionieren und einlagern

Allgemeine Informationen  
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Benötigter Schulabschluss Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
Standort Owen
Berufsschule Max-Eyth-Schule, Kirchheim/Teck
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung IT

 

Möglicher Tagesablauf:

08:00 - 09:00 Uhr   Übersicht über die heutigen Tagesaufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten

09:00 - 09:15 Uhr   Vesper

09:15 - 10:00 Uhr   Benutzeranfragen bearbeiten

10:00 - 12:15 Uhr   Netzwerkteile austauschen

12:15 - 13:00 Uhr   Mittagspause

13:00 - 14:00 Uhr   Wartung von IT-Systemen

14:00 - 16:45 Uhr   Installation eines neuen Servers

Allgemeine Informationen  
Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
Benötigter Schulabschluss Sehr guter Haupt- oder Realschulabschluss
Standort Unterstadion
Berufsschule Gewerbliche Schule, Ehingen
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung Fertigung, Qualitätsmanagement

 

Möglicher Tagesablauf:

06:00 - 07:00 Uhr   Aufgaben mit der Ausbildungsleitung besprechen

07:00 - 09:00 Uhr   Wartungarbeiten, Reparaturen vornehmen

09:00 - 09:15 Uhr   Vesper

09:15 - 11:00 Uhr   Elektrische Schaltungen messen

11:00 - 12:15 Uhr   Maschinenteile montieren

12:15 - 13:00 Uhr   Mittagspause

13:00 - 14:45 Uhr   Steuerungen installieren, System programmieren


 

Duales-Studium_700x500px

Duales Studium

Wir bieten duale Studiengänge in Kooperation mit der DHBW Stuttgart an. Hierbei bist du im dreimonatigen Wechsel in deiner Praxisphase bei Leuze sowie in deiner Theoriephase an der DHBW Stuttgart. Ab deinem ersten Tag stehen dir deine Paten zur Seite und werden dich tatkräftig während deines Studiums unterstützen.

  • Direkter Start ins Berufsleben
  • Perfekte Mischung aus Theorie und Praxis
  • Übernahme von Verantwortung
  • Gute Chancen auf Übernahme
  • Überblick über den gesamten Produktentstehungs- und Lebenszyklus
  • Aktive Mitarbeit

Welche dualen Studiengänge aktuell verfügbar sind, kannst du dem Bereich Stellenangebote mit der Selektion "Stellenart" > "Ausbildung/Duales Studium" entnehmen.

Direkt bewerben

Unsere dualen Studiengänge

Erfahre mehr über den jeweiligen dualen Studiengang sowie einen Tagesablauf und mögliche Aufgaben während deiner Praxisphase bei Leuze.

Allgemeine Informationen  
Studienrichtung Automation und Elektronik
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Benötigter Schulabschluss Fachabitur oder Abitur
Standort Owen
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung Entwicklung, Produktmanagement

 

Möglicher Tagesablauf:

07:00 - 08:00 Uhr   Überblick über die heutigen Aufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten

08:00 - 09:00 Uhr   Schaltplan erstellen

09:00 - 09:15 Uhr   Vesper

09:15 - 12:15 Uhr   Versuchsaufbau auf einem Steckbrett

12:15 - 13:00 Uhr   Mittagspause

13:00 - 14:00 Uhr   Platinen-Layout erstellen, Auflöten der Schaltung

14:00 - 15:45 Uhr   Inbetriebnahme und Test des Aufbaus

Erfahre mehr über die Studienziele, Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten auf der Website der DHBW: Duales Studium zum Bachelor of Engineering - Elektrotechnik

Weitere Einblicke ins duale Studium erhältst du auch im Imagevideo zum Studiengang Elektrotechnik.

Allgemeine Informationen  
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Benötigter Schulabschluss Fachabitur oder Abitur
Standort Owen
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung Industrial Engineering, Elektronikentwicklung, Mechanikentwicklung, Application Support Hotline (ASH)

 

Möglicher Tagesablauf:

07:00 - 08:00 Uhr   Überblick über die heutigen Aufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten

08:00 - 09:00 Uhr   Aufbau einer elektrischen Schaltung

09:00 - 09:15 Uhr   Vesper

09:15 - 12:15 Uhr   Inbetriebnahme und Test des Aufbaus

12:15 - 13:00 Uhr   Mittagspause

13:00 - 15:45 Uhr   Entwicklung einer Softwarelösung

Erfahre mehr über die Studienziele, Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten auf der Website der DHBW: Duales Studium zum Bachelor of Engineering - Mechatronik

Allgemeine Informationen  
Studienrichtung General Engineering
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Benötigter Schulabschluss Fachabitur oder Abitur
Standort Owen
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung Softwareentwicklung bzw. Hard- und Softwareentwicklung (Co-Design), Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Produktmanagement, Beratung, Vertrieb

 

Möglicher Tagesablauf:

07:00 - 08:00 Uhr   Überblick über die heutigen Aufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten

08:00 - 09:00 Uhr   Aufbau einer Microcontrollerschaltung

09:00 - 09:15 Uhr   Vesper

09:15 - 12:15 Uhr   Inbetriebnahme und Test des Aufbaus

12:15 - 13:00 Uhr   Mittagspause

13:00 - 14:00 Uhr   Programmierung eines Echtzeitsystems

14:00 - 15:45 Uhr   Integration eines Software-Systems in die Hardware

Erfahre mehr über die Studienziele, Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten auf der Website der DHBW: Duales Studium zum Bachelor of Engineering - Embedded Systems - General Engineering

Allgemeine Informationen  
Studienrichtung Konstruktion und Entwicklung
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Benötigter Schulabschluss Fachabitur oder Abitur
Standort Owen
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung Industrial Engineering, Entwicklung, Produktmanagement

 

Möglicher Tagesablauf:

07:00 - 08:00 Uhr   Überblick über die heutigen Aufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten

08:00 - 09:00 Uhr   Unterstützung bei der Planung weiterer Maschinen

09:00 - 09:15 Uhr   Vesper

09:15 - 12:15 Uhr   Erstellung eines Konstruktionsplans für optische Systeme

12:15 - 13:00 Uhr   Mittagspause

13:00 - 14:00 Uhr   Versuchsaufbau für die Fertigung eines Prototypen

14:00 - 15:45 Uhr   Test des Prototypen

Erfahre mehr über die Studienziele, Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten auf der Website der DHBW: Duales Studium zum Bachelor of Engineering - Maschinenbau / Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung

 

Frauen in Technik und Innovation bei Leuze: Verena Meier, Duales Studium Maschinenbau

Was sind die Highlights im Dualen Studium Maschinenbau?

Besonders viel Spaß macht mir die Konstruktion im CAD. Die Tätigkeiten in der Entwicklung sind weit gefächert. Vor allem die Ideenfindung eines neuen Produktes, das Bauteilauslegen, Berechnen und im Anschluss die Weiterentwicklung. Aber auch die Schnittstellen zum Versuch und zur Fertigung - die Interaktion finde ich sehr interessant.

Was macht die Arbeit bei Leuze besonders?

Das angenehme Arbeitsklima so wie das freundliche und hilfsbereite miteinander in der Firma.

Warum sollten sich mehr Frauen für einen MINT-Beruf entscheiden?

Für mich ist es wichtig, dass jeder den Beruf ergreifen kann, der zu ihm passt und den er möchte.

Was würdest du Mädchen oder jungen Frauen, die an MINT-Berufen interessiert sind, raten?

Lasst euch nicht von der Männerdominanz in den Berufen abschrecken. Ich habe nur positive Erfahrungen gesammelt und wurde immer freundlich und respektvoll behandelt. Wenn das Interesse für einen MINT-Beruf besteht, lohnt es sich auf jeden Fall seinen Stärken nachzugehen.

 

 

Allgemeine Informationen  
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Benötigter Schulabschluss Fachabitur oder Abitur
Standort Owen
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung Marketing, Projektmanagement, Einkauf, Finance & Controlling, Human Resources, Industrie- und Key Account Management, Business Development

 

Möglicher Tagesablauf z.B. im Einkauf:

08:00 - 09:00 Uhr Überblick über die heutigen Aufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten

09:00 - 09:15 Uhr  Vesper

09:15 - 11:00 Uhr   Bestellungen schreiben

11:00 -  12:15 Uhr   Bestellanforderungen kontrollieren und abschicken

12:15 - 13:00 Uhr   Mittagspause

13:00 - 14:00 Uhr  Materialbedarf planen, Lieferanten suchen

14:00 - 16:45 Uhr  Mängel beanstanden, mit Lieferanten telefonieren

Erfahre mehr über die Studienziele, Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten auf der Website der DHBW: BWL-Industrie (B.A.): Duales Studium | DHBW Stuttgart 

Allgemeine Informationen  
Studienrichtung International Management for Business and Information Technology (IMBIT)
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Benötigter Schulabschluss Fachabitur oder Abitur
Standort Owen
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung IT, Produktmanagement, Industrie- und Key Account Management, Business Development


Möglicher Tagesablauf, z. B. im Einkauf:

07:00 - 08:00 Uhr   Überblick über die heutigen Aufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten 
08:00 - 09:00 Uhr   Unterstützung bei unternehmensspezifischen Prozessen 
09:00 - 09:15 Uhr   Vesper
09:15 - 12:15 Uhr   Konzepterstellung für die Entwicklung eines Software-Systems 
12:15 - 13:00 Uhr   Mittagspause 
13:00 - 14:00 Uhr   Entwicklung eines Testverfahrens 
14:00 - 15:45 Uhr   Anwendung des Testverfahrens
Erfahre mehr über die Studienziele, Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten auf der Website der DHBW: Duales Studium zum Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik International Management for Business and Information Technology (IMBIT)

Allgemeine Informationen  
StudienrichtungAllgemein 
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Benötigter Schulabschluss Fachabitur oder Abitur
Standort Owen
Einsatzmöglichkeiten nach der AusbildungQualitätsmanagement, Industrial Engineering, Mechanik, Schnittstelle Technik und Wirtschaft

 

Erfahre mehr über die Studienziele, Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten auf der Website der DHBW: Duales Studium zum Bachelor of Engineering - Wirtschaftsingenieurwesen

Allgemeine Informationen  
Studienrichtung Media, Vertrieb und Kommunikation
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Benötigter Schulabschluss Fachabitur oder Abitur
Standort Owen
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung Marketing und Vertrieb

 

Möglicher Tagesablauf, z. B. im Einkauf:

7:30 – 8:30 Uhr   Überblick über die Termine und Aufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten 

8:30 – 9:30 Uhr   Begleitung Projektmeetings aus dem Bereich Suchmaschinenoptimierung 

9:00 – 9:15 Uhr   Frühstückspause 

9:15 – 12:00 Uhr   Landing Page Konzept für eine Kampagne erstellen und visuell gestalten 

12:00 – 12:30 Uhr   Mittagspause 

12:30 – 15:00 Uhr    Konzeptionelle Unterstützung bei einem Fotoshooting für Social Media,Beiträge zu einem Trendthema 

15:00 – 16:15   Optimierung von Website-Inhalten auf einer Produktseite

Erfahre mehr über die Studienziele, Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten auf der Website der DHBW: Duales Studium zum Bachelor of Arts - BWL


 

Allgemeine Informationen

Deine Betreuung während Ausbildung und dualem Studium

Während deiner Zeit bei Leuze stehen dir unsere Betreuerinnen und Betreuer tatkräftig zur Seite und unterstützen dich bei deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung. Freue dich auf ein familiäres Umfeld, indem deine Talente gesucht und gefördert werden.

Header-Format_Ausbilder

Was wir dir bieten

Icon_EB_flache_Strukturen_rw

 

Flache Strukturen

Icon_EB_Einblick_Einarbeitung_rw

 

Übernahmemöglichkeit nach erfolgreichem Abschluss

Icon_EB_Weihnachtsgeld_Urlaubsgeld_rw

 

Februargeld, Juligeld, Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld

Icon_EB_Handshake_rw

 

Wertschätzendes und teamorientiertes Arbeitsumfeld

Icon_EB_wertschaetzendes_familiaeres_Umfeld_rw

 

Regelmäßige Veranstaltungen wie beispielsweise der Azubi- und Studentenstammtisch

Icon_EB_Firmenkarte_rw

 

Firmenkarte: 50€ netto monatlich zur privaten Nutzung

Icon_EB_vielfaeltige_Entwicklungsmoeglichkeiten_rw

 

Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten

Icon_EB_vielseitige_anspruchsvolle_Aufgaben_rw

 

Vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben mit hohem Maß an Gestaltungsspielraum

Icon_Service_S981059_rw

 

Monatlicher Fahrtkostenzuschuss von 70 €


 

Erfahrungsberichte

Auszubildende im Gespräch

Individuelle Erfahrungen und Ausbildungswege - das macht unsere Sensor People aus. Lerne unsere Auszubildenden Silas, Audrey und Houssem und ihre Erfahrungen bei Leuze kennen!

Ausbildungsprojekt in Unterstadion

Silas automatisierte im Rahmen seiner Ausbildung zum Mechatroniker in Unterstadion einen Markierroboter. Dieser Roboter dient dazu, bearbeitete Bauteile von unbearbeiteten zu unterscheiden, indem er mit einem Stift Markierungen auf die bereits bearbeiteten Teile setzt. Zuvor wurde dieser Prozess manuell durchgeführt.


 

Praxisphase im Ausland

Technologische Kompetenzzentren

Produktionsstandorte

Tochtergesellschaft

Distributoren

Vertrieb durch Nachbarland

2024-09_Leuze_world_map_700x500px

Einige unserer Ausbildungs- und Studienangebote verfügen über eine internationale Perspektive. Hierfür besteht die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt an einem unserer internationalen Standorte zu absolvieren. Optionen für einen Auslandsaufenthalt kannst du der Karte entnehmen.

Beispiele für Standorte, an denen ein Auslandsaufenthalt prinzipiell möglich ist:

  • Barcelona, Spanien
  • Mailand, Italien
  • Melakka, Malaysia
  • Monterrey, Mexiko
  • Atlanta, USA

 

Erfahrungsberichte zur Praxisphase im Ausland

2024_Erfahrungsbericht-Lea-Weible_Italien_700x500

Lea in ihrer Praxisphase bei der Tochtergesellschaft in Mailand

Lea studiert dual BWL-International Business bei Leuze und hatte im 4. Semester die Möglichkeit, eine Tochtergesellschaft im Ausland zu besuchen.
"In den vergangenen zwei Monaten hatte ich die einmalige Gelegenheit, bei der italienischen Tochtergesellschaft in Mailand zu arbeiten. Während meiner Zeit in Italien konnte ich neue Einblicke in den Vertrieb gewinnen und hatte die Möglichkeit an der Messe SPS teilzunehmen.
Dabei habe ich nicht nur viel Neues über die Zusammenarbeit zwischen der Tochtergesellschaft und dem Headquarters gelernt, sondern auch tolle persönliche Erfahrungen gesammelt.
Ob Pizza, Pasta oder Gelato, an leckerem Essen mangelte es nicht. Ich habe nicht nur das italienische Essen genossen, sondern auch die italienische Kultur kennen gelernt, und die Offenheit und Freundlichkeit der Italiener war eine wunderbare Erfahrung, für die ich sehr dankbar bin."

Elina in ihrer Praxisphase bei dem Produktionsstandort in Malaysia

Elina absolviert das duale Studium BWL-International Business bei Leuze und hatte im 4. Semester die Möglichkeit eine Tochtergesellschaft im Ausland zu besuchen.
"Der Studiengang "BWL - International Business" beinhaltet 2 Auslandsaufenthalte. Dies gab mir die Möglichkeit, drei Monate den Produktionsstandort Leuze Malaysia zu besuchen. Dort war ich im Employer Branding tätig. Zu meinen Aufgaben gehörten unter anderem Posts für Social Media zu erstellen, Berufsmessen zu begleiten so wie bei der Erstellung einer eigenen Website zu unterstützen. 
Durch das Auslandspraktikum konnte ich meine interkulturellen Fähigkeiten stark ausbauen und einiges über das Leben in Malaysia lernen. Insbesondere meine Kolleginnen und Kollegen vor Ort haben mir bei täglichen gemeinsamen Mittagessen die malaysische Kultur nahegebracht. Was mir besonders gefallen hat, war die asiatische Arbeitskultur zu erleben. Oft hat man auch nach der Arbeit etwas unternommen, jeden Dienstag fand beispielsweise Yoga statt und jeden Mittwoch Badminton. Alles in allem waren die drei Monate eine unfassbare lehrreiche und schöne Zeit, wofür ich sehr dankbar bin."

2024_Erfahrungsbericht-Elina-Wagner_Malaysia_700x500

 

Bewerbungsprozess Ausbildung und Duales Studium

Informationen und Tipps zum Bewerbungsprozess für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei Leuze kannst du dem Video entnehmen.

Hier direkt bewerben:

Stellenangebote


 

Häufig gestellte Fragen

Die Bewerbungszeit beginnt jedes Jahr im Juni für den Ausbildungsstart im Folgejahr.

Solange eine Stelle auf unserer Karriereseite ausgeschrieben ist, ist diese Stelle offen und du kannst dich auf sie bewerben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Grundsätzlich genügt uns dein Lebenslauf und deine Zeugnisse. Optional hast du die Möglichkeit, ein Anschreiben hochzuladen.

Mit Abgabe deiner Bewerbung stimmst du der elektronischen Verarbeitung und Speicherung deiner Daten und Unterlagen durch Leuze zu. Es gelten die Vorschriften und Vorgehensweisen entsprechend der EU-DSGVO und den Datenschutzinformationen von Leuze, die du mit der Abgabe deiner Bewerbung akzeptierst. Du gibst damit dein Einverständnis, dass deine Daten und Unterlagen, bis auf Widerruf, im Bewerberbestand von Leuze verbleiben dürfen, damit wir dir bei Gelegenheit zukünftig unaufgefordert Jobangebote unterbreiten können.


 

Maier_Carina_700x500px