Befähigte Person zur BWS-Prüfung (3-tägig)

Sicherheitsseminar

Beschreibung und Anmeldeformular

Die Betriebssicherheitsverordnung regelt die Anforderungen um die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit von Beschäftigten bei der Verwendung von Arbeitsmitteln zu gewährleisten.
Dies beinhaltet auch die Anforderung, dass Arbeitsmittel, deren Sicherheit von den Montagebedingungen abhängt, wie z.B. Sicherheits-Lichtvorhänge, -Lichtgitter und -Laserscanner, vor der erstmaligen Verwendung und später auch regelmäßig von einer zur Prüfung befähigten Person prüfen zu lassen.
Die Anforderungen an die befähigte Person sind in der BetrSichV §2 (6) geregelt und werden durch die TRBS 1203 ergänzt. Dort steht unter anderem, dass eine befähigte Person mit der Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzvorschriften und deren technischem Regelwerk sowie Vorschriften mit Anforderungen an die Beschaffenheit (z. B. ProdSG), mit Regelungen der Unfallversicherungsträger und anderen Regelungen (z. B. Normen, anerkannte Prüfgrundsätze) soweit vertraut sein, dass sie den sicheren Zustand des Arbeitsmittels beurteilen kann.
Zudem muss durch die Teilnahme an Prüfungen von Arbeitsmitteln Erfahrungen über die Durchführungen der anstehenden Prüfung erworben werden.

In der dreitägigen Schulung vermitteln wir die gesetzlichen und normativen Anforderungen im Bereich Maschinensicherheit. Zudem wird in einem ausführlichen Praxisteil eine Sicherheitsinspektion mit Nachlaufzeitmessung durchgeführt. Abschließend werden die erworbenen Kenntnisse in einer schriftlichen Prüfung abgefragt und mit einem Zertifikat bestätigt.

Die dreitägige Schulung umfasst die wesentlichen gesetzlichen Anforderungen und Normen im Bereich Arbeitssicherheit, einen ausführlichen Praxisteil sowie eine schriftliche Prüfung.

Rechtliche Grundlagen:

  • EU-Richtlinien
  • Maschinenrichtlinie
  • Betriebssicherheitsverordnung und TRBS 1203
  • allgemeine Normenübersicht

Normen und Anforderungen an Applikationen:

  • ISO 12100 - Risikobeurteilung und Methoden
  • ISO 13855 – Mindestabstände von Schutzeinrichtungen
  • IEC 62046 – Muting von AOPD und SPG
  • ISO 13849 – Safety Performance Level
  • ISO 13857 – Trennende Schutzeinrichtungen
  • ISO 13850 – Not Halt

Praktische Anwendung und Praxisteil:

  • BWS-Systeme (Lichtvorhang, Lichtgitter, Scanner) und deren Anwendung und Funktionen
  • Sensorauswahl und Sicherheitsfunktionen 
  • Normative Vorgaben zur Prüfung
  • Sicherheitsinspektion mit Nachlaufzeitmessung

Schrifftliche Prüfung

 

Dauer: 08:00 – 16:30 Uhr (dreitägig)
Referent/en: Markus Erdorf
Sprache: Deutsch
Kosten: 2.345,00 €

Bei einer Anmeldung weniger als 3 Tage vor der Veranstaltung bitten wir um vorherige telefonische Abklärung unter: 07021-573-230 oder 07021-573-0.